Marketing Mix – Die 4P´s und 3C´s

Product, Price, Promotion, Place

Ein Unternehmen verfolgt bestimmte Strategien und Pläne um ein Produkt möglichst erfolgreich am Markt anzubieten. Dazu wird der sogenannte Marketing-Mix herangezogen, der sich in vier Strategien unterteilen lässt (Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Vertriebspolitik).


Beispiel Marketing Mix – Die 4P´s und 3C´s

Product:

Die Produktpolitik befasst sich mit allem was die Produkt- oder Dienstleistungsgestaltung ausmacht. U.a. in welcher Qualität ein Produkt hergestellt wird, wie es aussehen und verpackt werden soll.

Price:

Die Preispolitik befasst sich damit, welcher Preis am Markt durchgesetzt werden kann. Die Gestaltung des Preises ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Ein Unternehmen muss dabei die Preise der Konkurrenten, sowie Angebot und Nachfrage des Produktes im Blick haben. Ebenfalls müssen die Herstellungskosten des Produktes berücksichtigt werden, damit unterm Strich ein Gewinn realisiert werden kann. Weitere Punkte die in der Preispolitik eines Unternehmens berücksichtigt werden können sind u.a. Entgelte, mögliche Rabatte und Zahlungsbedingungen.

Promotion:

Mittels der Kommunikationspolitik soll das Image des Produktes gefördert werden. Mögliche Formen der Kommunikationspolitik sind zum Beispiel Werbung, der Vertrieb durch Verkäufer in den Verkaufsstellen oder das öffentliche Auftreten des Unternehmens um die Wirkung des Produktes auf Kunden zu verbessern.

Place:

Durch die Vertriebs- oder Distributionspolitik wird entschlossen, wie das Produkt am Besten vom Unternehmen zum Kunden kommt. Zum einen können die Produkte in den Verkaufsstellen durch einen Verkäufer/Berater angeboten werden oder sie werden vom Kunden bestellt und an ihn versandt.

7 P´s

Wenn von 7 P´s die Rede ist, werden noch das Prozessmanagement (Wie laufen die Produktionsprozesse ab? Wie werden sie stetig verbessert?), die Personalpolitik (Mitarbeiter fördern, Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen stärken) und die Physical Facilities (die Ausstattung des Unternehmens) in den Marketing-Mix einbezogen.

Customer, Competition, Company

Die 3 C´s dienen zur Analyse und Selbsteinordnung eines Unternehmen.

Zu Deutsch: Kunde, Wettbewerb und Unternehmen, sind drei Faktoren die wichtig für eine strategische Positionierung am Markt sind. Ein Unternehmen sollte stets alle drei Bereiche beachten und im Blick haben. Es sollte vortlaufend beobachtet werden, um rechtzeitig auf Veränderungen in diesen Bereichen zu reagieren und rechtzeitig zu agieren. Folgend werden die 3 C´s erläutert.

Das 1. C = Customer:

Das erste C befasst sich mit dem Kunden (dem Customer), sprich wer befindet sich in der Zielgruppe die das Unternehmen anpeilt um seine Produkte zu veräusern. Desweiteren interessiert, wie groß der Absatzmarkt ist und wie er sich künftig entwickeln wird. Das heißt wie viele Konsumenten haben Interesse an dem Produkt oder könnten Interesse entwickeln. Dann ist es unter diesem gesichtspunkt noch interessant,  warum sich die Kunden für das Produkt entschieden haben und nicht für das eines Kokurenten. Es stellt sich die Frage, wie sich der Konsument infortmiert hat (hat er den neuen Werbespot gesehen? Wurde ihm das Produkt von einem Bekannten oder einem Verkäufer empfohlen? oder hat er sich vorab überhaupt nicht informiert?). Um den Kunden weiterhin zu halten, ist es wichtig was er außerdem noch für Wünsche und Vorstellungen hat. Um eine Kundenbindung oder Markentreue zu schaffen, muss stetig im Interesse des Kunden angepasst oder erneuert werden.

2. C = Competition

Das zweite C steht für die Konkurrenten (Competition) in einer Branche. Ein Unternehmen forscht, wer zu den direkten oder indirekten Konkurrenten gehört. Dabei ist es von großer Bedeutung die Strategien und Vorangehensweisen der Konkurrenz zu ermitteln. Unter bedonderer Beobachtung sollten hierbei Unternehmen stehen, die sich neu am Markt und der Branche etablieren wollen. Bei jedem Konkurrenten stellt sich die Frage; was sie anders oder vielleicht sogar besser machen. Zur Diskussion steht dann, wie das eigene Unternehmen reagiert, ob es sich anpasst, eine neue Strategie entwickelt oder gar kein Handlingsbedarf besteht.

3. C = Company

Das dritte C steht für das eigene Unternehmen (Company). Es umfasst die Ziele sowie die Stärken und Schwächen des Unternehmens. Um sich kontinuierlich zu verbessern, muss ein Unternehmen ständig in den eigenen Reihen nach Verbesserungsmöglichkeiten und Optimierungsbedarfen ausschau halten

Analysen

Es gibt interne und externe Unternehmensanalysen.

Die externe Analyse beschafft sich ihre Informationen von Außerhalb. Es werden Kundenbefragungen durchgeführt und Wettbewerbsanalysen ausgewertet. Das 1. C Customer und das 2. C Competition sind demnach externe Analysen.

Die Interne arbeitet mit Informationen die innerhalb des Unternehmens erworben werden können. Sie beruhen auf Auswertungen und Statistiken. Das 3. C Campany ist also eine interne Analyse.

Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus spiegelt das „Leben“ eines Produktes wieder. Er beginnt mit der Einführungsphase, verläuft über die Wachstums-, Reife- und Sättigungsphase und endet mit der Degeneration. In der Einführungsphase wird das Produkt (wie der Name schon vermuten lässt) am Markt eingeführt.

Sobald die Absatzmenge ansteigt, befindet sich das Produkt in der Wachstumsphase. Gewinne können generiert werden.  Nach der Wachstumsphase geht das Produkt in die Reife- und Sättigungsphase über. Sie kennzeichnet sich durch fallende Absatzzahlen, eine Sättigung des Marktes und schließlich durch einen Absatzrückgang. Die Gewinne mindern sich.

In der Rückgangsphase, auch Degenerationsphase genannt, befindet sich das Produkt am Ende seines  Zyklus. Das Produkt „läuft langsam aus“ und verschwindet vom Markt.