Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
Laut Rechtsprechung besteht nur dann eine verdeckte Gewinnausschüttung, wenn folgende Kriterien vorliegen: Eine verhinderte Vermögensmehrung der Gesellschafter oder eine Vermögensminderung
Mehr InfosBei Steuern handelt es sich gem. § 1 AO um eine Geldleistung. Sie stellen keine Gegenleistung für eine besondere Leistung dar. Zur Erzielung von Einnahmen werden sie allen Leistungsverpflichteten auferlegt, und zwar vom öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen. Steuern müssen nicht immer einen bestimmten Zweck erfüllen, sondern können auch für den Nebenzweck eingesetzt werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein bestimmtes Verhalten der Steuerpflichtigen erzielt werden soll. So ist es unter anderem bei der Energiesteuer der Fall. Diese wird von den Steuerpflichtigen direkt an den Tankstellen entrichtet, wenn sie den Kraftstoff kaufen. Die Steuer ist im Preis enthalten und dient dazu, den allgemeinen Kraftstoffverbrauch zu verringern, um die Umwelt zu schonen.
Laut Rechtsprechung besteht nur dann eine verdeckte Gewinnausschüttung, wenn folgende Kriterien vorliegen: Eine verhinderte Vermögensmehrung der Gesellschafter oder eine Vermögensminderung
Mehr InfosDer Solidaritätszuschlag wird auch als „Soli“ oder „SolZ“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Aufschlag auf die Einkommenssteuer oder
Mehr InfosIn den §§ 14 bis 18 KStG ist die körperschaftsteuerliche Organschaft geregelt. Beispiel für die Organschaft Eine Aktiengesellschaft erzielt im
Mehr InfosDie nicht abziehbaren Aufwendungen bei Körperschaften / Kapitalgesellschaften werden in § 10 KStG benannt. Es handelt sich hierbei um Aufwendungen,
Mehr InfosBei Personengesellschaften ist es nicht die Gesellschaft selbst, die der Einkommensteuer unterliegt. Vielmehr unterliegen in diesem Fall die Gesellschafter der
Mehr InfosBei der Lohnsteuer handelt es sich nicht um eine eigenständige Steuer. Vielmehr ist sie lediglich eine sogenannte Erhebungsform der Einkommensteuer.
Mehr InfosKapitalgesellschaften müssen als Ertragssteuer die sogenannte Körperschaftsteuer zahlen, wenn sich entweder die Geschäftsleitung oder der Firmensitz im Inland befindet. Dies
Mehr InfosZu den steuerbaren Umsätzen gehört nach § 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG der innergemeinschaftliche Erwerb gegen Entgelt im Inland.
Mehr InfosDer Grundbesitz im Inland unterliegt den Grundsteuern und somit der Grundsteuerpflicht. Diese wiederum ist in § 2 GrStG (Grundsteuergesetz) geregelt.
Mehr InfosDer Grundfreibetrag soll das Existenzminimum des Steuerpflichtigen absichern. Dies bedeutet, dass bis zum Grundfreibetrag keine Einkommensteuer auf das zu versteuernde
Mehr InfosVerschiedene Rechtsvorgänge, wie beispielsweise der Kauf einer Immobilie, unterliegen der sogenannten Grunderwerbsteuer, welche in § 1 Abs. 1 GrEStG geregelt
Mehr InfosBei den folgenden drei Gewinneinkunftsarten gelten die Einkünfte als steuerlicher Gewinn, welcher in der Regel vom handelsrechtlichen Gewinn abweicht: Einkünfte
Mehr InfosDie Gewerbesteuerzerlegung wird durchgeführt, wenn ein Unternehmen in verschiedenen Gemeinden eine Betriebsstätte hat. In diesem Fall wird gem. § 28
Mehr InfosAlle Gewerbebetriebe müssen die Gewerbesteuer zahlen. Gleiches gilt für die Körperschaftssteuer und die Einkommensteuer. Bei den meisten Unternehmen handelt es
Mehr InfosDer Gewerbeertrag ist die Bemessungsgrundlage für die Gewerbesteuer. Die Regelungen hierzu ergeben sich aus § 6 GewStG. Es erfolgt keine
Mehr InfosWenn jemand die Geschäftsveräußerung im Ganzen an einen anderen Unternehmer durchführt, unterliegen die Umsätze, die im Rahmen der Geschäftsveräußerung erzielt
Mehr InfosKleingewerbetreibende sowie Freiberufler gelten nicht als Kaufmann im Sinne des HGB, da sie die sogenannte Kaufmannseigenschaft nicht erfüllen. Diese Personen
Mehr InfosDie Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind steuerrechtlich geregelt in § 2 Abs. 1 Nr. 6 i. V. m. §
Mehr InfosEinkünfte aus Kapitalvermögen werden in § 2 Abs. 1 Nr. 5 i. V. m. § 20 EStG geregelt. Man spricht
Mehr InfosEinkünfte aus Gewerbebetrieb sind eine der 7 Einkunftsarten. Worum es sich dabei im Einzelnen handelt, ist in § 15 EStG
Mehr InfosEinen einheitlichen Einkommensteuersatz gibt es in Deutschland nicht. Dies bedeutet, dass sich der Steuersatz nach der Höhe des zu versteuernden
Mehr Infos