Vorteile und der Globalisierung
Die Globalisierung ist ein vielumstrittenes und kritisiertes Thema. Sie weist sowohl Vor- als auch Nachteile auf. Wenn man die Globalisierung aus Sicht der Unternehmen betrachtet so überwiegen für die meisten die Vorteile.
Beispiel Vorteile und der Globalisierung
Betrachtet man zum Beispiel folgende Kriterien;
Ein Unternehmen kann weltweit neue Standorte eröffnen. Dadurch werden neue Absatzmärkte geschaffen.
Die Standorte können so gewählt werden, dass Produktions- und Arbeitskosten gering gehalten werden (dies ist natürlich unter moralischen Gesichtspunkten fraglich).
Dementsprechend sind vielleicht auch die Distanzen zu den einzelnen Verkaufsstellen kürzer, wenn vor Ort produziert wird. Transportkosten können so minimiert werden.
Ebenfalls variieren Grundstückspreise für Firmengebäude, Rohstoff- und Energiekosten von Land zu Land stark. Hier kann auch durch einen geeigneten Standort eingespart werden.
Die Erschließung neuer Märkte vereinfacht sich dadurch, dass Einfuhrzölle zum Beispiel in Europa wegfallen. Die einheitliche Währung Euro verhindert Wechselkursnachteile (aber auch Vorteile). Desweiteren ist die Nähe zum Kunden gegeben.
Private Personen können ebenfalls weltweit Stellen annehmen, da neue Arbeitsplätze geschaffen werden und Wachstumspotenziale besser ausgeschöpft werden.
Auch für Innovationen spielt die Globalisierung eine große Rolle, da sich Kompetenznetzwerke aus internationalen hochqualifizierten Mitarbeitern flechten lassen, die die Produktion und Entwicklung optimieren. Es lassen sich dementsprechend führende Wettbewerber, Zulieferer, Forschungseinrichtungen und Universitäten zusammen fügen. Durch internationale Zusammenarbeit wird das Know-How und Stärken einzelner Länder gebündelt.
Nachteilig kann sich die Globalisierung aber auf kleinere Unternehmen auswirken, wenn ihnen die Mittel nicht gegeben sind sich an größere Konzerne anzupassen.
Da die Verbraucher eine kostengünstige Ware verlangen und dies zu jeder Jahres Zeit, ist ein globaler Handel unumgänglich. Im Bereich der Lebensmittel wäre es für viele Verbraucher undenkbar nur saisonal und regional zu konsumieren. Gerade das Obst und Gemüse Angebot würde sich z.B. in Deutschland um ein vielfaches minimieren.
Die Rolle der Entwicklungs- und Schwellenländer in der Globalisierung
Kritisch ist die Rolle der ärmeren Länder im Globalisierungsprozess zu betrachten. Studien zweifeln an, dass sie ebenfalls durch die Globalisierung profitieren. Die Gefahr besteht, dass sich die Ausbeute dieser Länder erhöht, da in ihnen die Lohnkosten sehr gering sind und eine Produktion dort Kosten einspart.
Andererseits kann die Globalisierung auch als Chance gesehen werden, da sofern fair produziert werden würde eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage durch den Anstieg des Volkseinkommens generiert werden könnte. So würde Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden und Dritteweltländer könnten sich wirtschaftlich weiterentwickeln. Welche Auswirkungen die Globalisierung allerding künftig haben wird bleibt abzuwarten.